Fachkräftemangel und das Arbeitsklima
Die Dentalbranche klagt wie so viele andere Branchen auch seit Jahren über einen immer größer werdenden Fachkräftemangel.
Als ursprünglich gelernte ZFA kenne ich auch die andere Seite des Stuhls sehr genau und habe in einigen Praxen am eigenen Leib erlebt, wie sich ein Praxisalltag als Mitarbeiterin anfühlen kann.
Ich kann jede Kollegin verstehen, die den Job verlässt oder zumindest nicht mehr in einer Praxis arbeiten will.
Zahnmedizin braucht mehr als nur Fachwissen
Der Fachkräftemangel ist leider über viele Jahre und Jahrzehnte ein selbstgemachtes Problem der Zahnärzte.
Die Situation ist das Ergebnis einer mangelnden Weiterbildung als Führungskraft der Praxisinhaber und nicht selten ein fehlendes Interesse an einer Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter.
Leider muss dieses Problem jetzt die nachfolgende Generation von Zahnärztinnen und Praxisinhabern ausbaden.
Als Chefin lerne ich seit 2019 die andere Seite kennen und kann nachvollziehen, dass manchmal Situationen von Überforderung entstehen, die ungewollt zu einem unangemessenen Umgang mit Mitarbeitern führen.
Und gleichzeitig ist es meine eigene Verantwortung, mich um meine Führungskompetenz genauso zu kümmern wie um mein fachliches zahnärztliches Können.
Der Wandel beginnt bei uns – als Menschen
Wenn wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken wollen, müssen wir Zahnärzte zuerst aufhören, die Menschen aus dem Beruf zu vertreiben, die ihren Job eigentlich mit Liebe und Leidenschaft ausüben.
Wenn wir wieder mehr junge Menschen für den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten begeistern wollen, müssen wir unsere Praxen zu attraktiven Arbeitgebern machen.
Und dieser Weg beginnt bei uns als Führungskraft.
Employer Branding beginnt im echten Miteinander
Wir erleben uns unserer Praxis seit Jahren eine branchen-untypische Situation.
Wir bekommen immer wieder und für alle möglichen Positionen Initiativbewerbungen. Das ist ein Ergebnis unserer klaren Positionierung als Arbeitgeber, neudeutsch employer-branding, und dem sichtbaren Umgang mit unseren Mitarbeitern.